herschleppen

herschleppen
her||schlep|pen 〈V. tr.; hat; umg.〉
2. 〈fig.; umg.〉 fast mit Gewalt herbringen, mit Mühe zum Kommen bewegen (Person)
● er hat seine Freunde einfach mit hergeschleppt; jetzt habe ich die Sachen umsonst hergeschleppt!

* * *

her|schlep|pen <sw. V.; hat:
zum Sprechenden schleppen.

* * *

her|schlep|pen <sw. V.; hat: jmdn., etw. zum Sprechenden schleppen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herschleppen — Hêrschlêppen, verb. reg. act. nach der redenden Person zu schleppen; im Gegensatze des hinschleppen. So auch die Herschleppung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachschleppen — nach||schlep|pen 〈V. tr.; hat〉 (jmdm.) etwas nachschleppen etwas hinter jmdm. herschleppen ● jmdm. das Gepäck nachschleppen hinter sich herschleppen, schleppend nachziehen; ein verletztes Bein nachschleppen …   Universal-Lexikon

  • Arleigh-Burke-Klasse — USS Mustin (DDG 89) des zweiten Bauloses der Klasse Übersicht Typ Zerstörer Namensgeber Admiral Arleigh Burke Einheiten …   Deutsch Wikipedia

  • Torpēdo [2] — Torpēdo (hierzu Tafel »Torpedos« mit Text), früher jeder mit Explosivstoff gefüllte, zum Zerstören feindlicher Schiffe dienende Apparat (nach dem Zitterrochen benannt). Als Vorläufer der Torpedos können die Brander und Höllenmaschinen gelten.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • muffig — mephitisch; moderig; mefitisch; miefig; modrig; übelriechend; stinkend; hinterm Mond (umgangssprachlich); provinziell; hinterwäldlerisch; …   Universal-Lexikon

  • anschleifen — 1. anschleppen, mitbringen ♦ Was für Faxenheini schleifst du denn da an? Schleif doch mal die Fliesen an! 2. sich mühsam herschleppen …   Jugendsprache Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”